Andere spre|ch|en von ||Ver|ständ|nis. WIR VERSTEHEN EINANDER.
Andere spre|ch|en von ||Wert|schät|zung. WIR SCHÄTZEN
EINANDER.
Andere spre|ch|en von ||Mit|ar|beiter*|in|nen. WIR ARBEITEN
MITEINANDER.
Andere spre|ch|en von ||Res|pekt. WIR RESPEKTIEREN EINANDER.
Andere spre|ch|en von ||Zusam|men|halt. WIR HALTEN
ZUSAMMEN.
Andere spre|ch|en von ||Fürsorge. WIR SORGEN FÜREINANDER.
Ein Betriebsplaner zeigt einen Daumen nach oben und macht mit einer weiteren Person ein Selfie.
Eine Kundenbetreuerin spricht mit ihrem Kollegen. Beide befinden sich im Fahrgastraum eines Zuges und lächeln.
Ein Disponent unterhält sich mit seinem Kollegen an seinem Arbeitsplatz. Im Hintergurnd sind Bildschirme zu sehen.
Zwei Lokführer unterhalten sich und stehen an einem Bahnsteig, an dem ein Zug hält.
Zwei Werkstattmitarbeiter schauen sich an und lachen. Sie halten eine Brotdose und eine Thermoskanne, im HIntergrund ist ein Zug auf einer Heberampe zu sehen.
Ein IT-Spezialist schaut mit seinem Kollegen auf einen Bildschirm. Er lächelt und trägt ein blaues Polo-Shirt.

Über 7.000 Menschen, eine Familie.

Wenn du dich gerne mit Ellenbogenmentalität in deine Aufgaben stürzt, dein liebster Karriereweg der Alleingang ist und du Teamwork nur als Floskel im Lebenslauf verstehst, dann ist ein Berufseinstieg bei den Bahnen in NRW nichts für dich. Wir sind keine Einzelkämpfer*innen – wir sind Familie.

Wir wissen: Wir können uns aufeinander verlassen und geben uns Rückendeckung. Gemeinsam schaffen wir ein Arbeitsumfeld, das individuelle Stärken genauso schätzt wie Miteinander und Wirgefühl. Kolleg*innen sind mehr als flüchtige Bekannte. Sie sind das Team, auf das wir zählen können.

Ein Team an deiner Seite.

Als Mitarbeiter*in der Bahnen in NRW zählst du nicht nur zu den gefragtesten Berufsgruppen, sondern auch zu einer starken Gemeinschaft.

Mehr Infos

Dein Arbeitsplatz ist sicher – auch in Krisenzeiten.

Corona hat die Bahnbranche nicht verschont, doch die Familie hält zusammen. Keiner der Mitarbeitenden der Bahnen in NRW war in Kurzarbeit beschäftigt. In dieser turbulenten Zeit sind berufliche Zukunft und regelmäßiges Einkommen gesichert.

Dein Know-how macht dich unentbehrlich.

Die Nachfrage nach klimafreundlicher Mobilität wächst – und mit ihr der Bedarf nach qualifiziertem Personal. Mit einem Einstieg in die Bahnbranche sicherst du dir deine berufliche Zukunft und kannst dich stetig weiterentwickeln.  

Die Mission: 2,4 Millionen Menschen mobil machen.

Die Bahnbranche ist systemrelevant: Gemeinsam mit deinem Team machst du die Alltagsmobilität vieler Menschen im Land überhaupt erst möglich – und zwar nicht in einem langweiligen 08-15-Job, sondern in einem Beruf mit Mehrwert für die Gesellschaft.

Weil dein Job mehr ist als nur ein Job.

Rund ein Drittel unserer Lebenszeit verbringen wir am Arbeitsplatz und suchen im Beruf nach der Berufung – und nach Menschen, die wie wir etwas bewegen wollen.

Wir bewegen.

bewegen. formen. verbinden.

Du suchst einen Arbeitsplatz, an dem dein Einsatz einen Unterschied macht?

In der Bahnbranche gestaltest du maßgeblich die Zukunft mit, machst NRW klimafreundlicher und viele Menschen im Land mobil. Egal ob du Organisationstalent beweist, ein Rad ins andere rückst oder ganz vorne an der Zugspitze die Richtung vorgibst: Bei den Bahnen in NRW treffen viele Kompetenzen aufeinander. Auch deine Fähigkeiten sind in den vielseitigen Berufsfeldern gefragt! Welche unterschiedlichen Perspektiven und Facetten die Arbeitswelt der Bahnen in NRW bereithält, zeigen dir unsere Alltagsheld*innen!