Ohne Stress auf der Jobmesse: So bereitest du dich auf die KarriereSchiene richtig vor
Keine Angst vor dem ersten Schritt: Jobmessen wie die KarriereSchiene bieten dir die Chance, unkompliziert mit den Bahnen in NRW ins Gespräch zu kommen. Wie du dich optimal darauf vorbereitest, erklärt Clara aus dem Recruiting-Team.
Jobmessen sind eine tolle Möglichkeit, neue Arbeitgeber in NRW in ungezwungener Atmosphäre kennenzulernen und Die Bahnen in NRW sind auf zahlreichen vertreten. Ende August veranstalten sie sogar ihre eigene Jobmesse – die KarriereSchiene in Bochum. Doch auch wenn solche Veranstaltungen kein klassisches Vorstellungsgespräch sind, kannst du dich darauf vorbereiten. Wie, das erklärt dir Clara Strerath, Personalerin bei der Regiobahn.
Ihr erster Tipp: „Offen und locker sein. Wir sind eine nette familiäre Branche, in der man keine Angst vor Kontakten haben muss. Interessent*innen können auf der Messe auf das Recruiting-Team der Bahnen in NRW zugehen. Dafür können sich die Bewerber*innen gerne vorher schon Fragen überlegen, die sie stellen möchten.“
Finde deinen Traumjob!
Du willst die Bahnen in NRW kennenlernen und dich persönlich vorstellen? Dann komm‘ zur KarriereSchiene am 26. August in Bochum. Sichere dir hier dein kostenloses Ticket.
Eine klassische Bewerbungsmappe brauchst du hingegen nicht mehr. Die Personalabteilungen der Bahnen in NRW arbeiten digital. Das heißt, dass du deine wichtigen Dokumente einfach per E-Mail übermitteln kannst. Clara: „Es ist sinnvoll, schon vor der Messe deinen Lebenslauf sowie alle Zeugnisse und Zertifikate digital zusammenzustellen. So kannst du die Dokumente schnell und einfach an die Unternehmen versenden – bestenfalls direkt im Anschluss an deine Gespräche.“
An den Ständen der einzelnen Bahnunternehmen in NRW geht es vor allem darum, dass sich Personaler*innen und Bewerber*innen kennenlernen. Du musst nicht alles über die einzelnen Eisenbahnverkehrsunternehmen wissen, solltest dich aber schon ein wenig informiert haben.

„Sind die Grundlagen klar, können wir alle weiteren Fragen gemeinsam beim Gespräch klären.“
Clara, Personalerin von der Regiobahn
Stabil durch alle Krisen – mit Verantwortung und Perspektive
Während andere Branchen unter Druck geraten oder sich ständig neu erfinden müssen, ist der öffentliche Nahverkehr ein echtes Zukunftsfeld. Klimakrise, Verkehrswende, Digitalisierung – überall spielt der ÖPNV eine Schlüsselrolle. Und das bedeutet: Es wird massiv investiert: in neue Fahrzeuge, moderne Technik, digitale Anwendungen und vor allem in Menschen.
„Wer sich bei uns engagiert, hat langfristig eine stabile Perspektive mit echten Entwicklungsmöglichkeiten“, sagt Sebastian. Denn mit dem Ausbau des Nahverkehrs wächst auch der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitenden in fast allen Bereichen. Gesucht werden Technikfans und Organisationstalente, Menschen mit Führungsambitionen oder solche, die gerne direkt mit Kundinnen und Kunden arbeiten. Vom Werkstatt-Profi bis zur Lokführer*in ist alles dabei.
Der perfekte Zeitpunkt für den Einstieg
Eine kurze Übersicht über die Unternehmen und Links zu den Internetseiten der Bahnen in NRW findest du hier.
Offene Fragen gemeinsam klären
Clara: „Wichtig ist, dass sich die Bewerber*innen klarmachen, was genau ihre Vorstellungen von dem Job in der Bahnbranche sind: Möchte ich in einem technischen Beruf arbeiten, im Führerstand einen Zug steuern oder wünsche ich mir Kundenkontakt in meinem Beruf? Welches Eisenbahnverkehrsunternehmen kommt für mich überhaupt infrage? Welches bietet Jobs in meiner Nähe an? Sind diese Grundlagen klar, können wir alle weiteren Fragen gemeinsam beim Gespräch klären.“
Gibt es sonst noch etwas, das du im Vorfeld einer Jobmesse tun kannst? Clara sagt, dass es besonders beim Quereinstieg hilfreich ist, bereits Kontakt mit deinem Jobcenter, der Agentur für Arbeit oder einem Bildungsträger zu haben. „Diese Einrichtungen sind unsere Sparringspartner. Gemeinsam wollen wir den Bewerber*innen die besten Möglichkeiten auf die Qualifizierung und natürlich später auch auf einen Anschlussvertrag bieten. Daher interessiert uns zum Beispiel, ob du eine Chance auf einen Bildungsgutschein hast, welcher Bildungsträger in deiner Nähe tätig ist und – solltest du zugewandert sein – deine Zeugnisse in Deutschland anerkannt sind.
Deine Jobmessen-Checkliste
- Meinen Lebenslauf
- Meine Schul- und Arbeitszeugnisse
- Bei Zugewanderten: Mein B1- oder B2-Sprachzertifikat
- Das war mein bisheriger Werdegang (Schule, eventuell Ausbildung, bisherige*r Beruf*e
- So weit bin ich bereit zu meinen künftigen Arbeitsort zu pendeln
- Diese Führerscheine habe ich bereits
- Zu diesem Zeitpunkt kann ich frühestens mit einer Qualifizierung oder Ausbildung beginnen
- Bei diese*m Eisbahnverkehrsunternehmen möchte ich mich bewerben